Über mich

 

Das bin ich. Sarah Schäfer.

Vor ein paar Jahren ist mir klar geworden, dass ich einen Großteil meines Lebens mit Arbeiten verbringen werde und dass ich überhaupt nicht einsehe, dass die gute Zeit erst nach der Arbeit kommen soll.

Deshalb hab ich alles daran gesetzt, mein Arbeitsleben so aufzubauen, dass ich jeden Tag das tue, was mich glücklich macht und damit nachhaltig was bewegen kann – genau wie die Menschen, die ich unterstütze.

So macht Arbeit nicht nur großen Spaß, sondern gibt mir auch Kraft und sorgt für Begegnungen mit einzigartigen Menschen.

Ich glaube, dass echte Verbindungen und wichtige Veränderungen genau dann stattfinden, wenn wir herausfinden, was uns im Innern bewegt, das nach außen tragen und von innen nach außen im eigenen Tempo wachsen. So ziemlich genau darum geht es in meiner Arbeit.

Wie wir langfristig Mehr Gute Zeit bei der Arbeit haben? Lass es uns rausfinden! Ich unterstütze dich und deine Organisation gern dabei.

Noch mehr Infos? 15 Fakten über mich, beruflich und privat:

  1. Der Wald ist mein Zuhause, mein Ort, an dem ich zur Ruhe komme und an dem ich mir meine Problemlösungen erlaufe.
  2. Ich bin verheiratet mit meinem besten Mann der Welt und wir wohnen zusammen mit unserem jungen, wilden Hund, wie man meinem Instagram-Feed deutlich ansieht.
  3. Studiert habe ich Medien- und Kommunikationswissenschaft in Mannheim und habe dort viel darüber gelernt, wie zwischenmenschliche Kommunikation funktioniert. Und ich bin ein kleiner Luhmann- und Goffman-Nerd geworden.
  4. Um meine Klient*innen (und mich!) noch besser zu verstehen, habe ich in der Punktgenau Akademie nicht nur meine eigene Mastercoach-Ausbildung im Emotionscoaching und meinen Denkzeuge Pro Coach gemacht, sondern darf dort seit 2020 auch Juli Scheld bei ihren Coachingausbildungen unterstützen.
  5. Mein Studium habe ich mir mit Fotoreportagen finanziert und die Fotografie spielt immer noch eine wichtige Rolle in meinem Leben. Mein Geld will ich damit nicht mehr verdienen, aber aktuell fotografiere ich ehrenamtlich bei Dein-Sternenkind.eu.
  6. Nach dem Studium war ich in der Unternehmenskommunikation eines DAX30 vor allem für die Unternehmenspublikationen verantwortlich, hatte mit tollen, kreativen Menschen zu tun und bin viel gereist.
  7. Auch wenn das inhaltlich ein toller Job war, bin ich ausgestiegen mit dem, was ich heute als Burnout bezeichnen würde. Und nachdem ich aufgehört hab, anderen die Schuld zu geben, habe ich gemerkt, dass ich entsprechend meiner Werte arbeiten muss, um die Ideen umzusetzen, hinter denen ich zu 100 % stehen kann.
  8. Der Weg zurück in die Arbeitswelt war nicht einfach, aber unglaublich lehrreich. Ich habe mich intensiv mit mir und meinen Mustern und nicht zuletzt mit unzähligen, Therapie-, Coaching- und Selbsthilfe-Tools auseinandergesetzt. Zuerst aus der Not heraus und dann immer mehr aus Begeisterung für das Thema.
  9. Durch diese Zeit habe ich erkannt, wie wichtig es ist, dass ich auf mich selbst, meine Gesundheit und mentale Stabilität achte. Und dass persönliche Weiterenwticklung nicht linear verläuft.
  10. Ich bin begeistert von begeisterten Menschen! Eine Arbeitswelt für diese Menschen zu schaffen, in der sie für ihre Sache brennen können, ohne dabei auszubrennen – das treibt mich an. Deshalb bin ich sehr stolz, seit 2020 als Teil des Bürgerwerke-Teams genau diese Arbeitswelt mitzugestalten.
  11. Ich bin Espressoliebhaberin, freue mich jeden Morgen über meine Siebträgermaschine und suche Cafés nach ihrer Kaffeemaschine aus.
  12. Social Media find ich meistens sehr anstrengend und hab die Apps inzwischen nur noch sporadisch auf dem Handy. Einzige Ausnahme gerade: TikTok.
  13. Mit dem Satz "Aber das haben wir schon immer so gemacht!" kann man mich auf die Palme bringen.
  14. Alle Bücher von Brené Brown habe ich mehrmals gelesen und gehört und ich hab jedes Mal neue Aha-Momente. Sowieso kann ich von Podcasts und Hörbüchern nicht genug kriegen.
  15. Ich komme immer wieder zurück zu dem Grundsatz, dass wir einige Dinge im Innern und andere im Außen klären müssen. Mit mir und meinen Klient*innen immer wieder auseinanderzudröseln und zu hinterfragen, ob gerade die Situation das Problem ist, oder meine Reaktion darauf, das finde ich inzwischen unglaublich spannend.

 

Und wer mehr hören will, findet hier noch mehr tolle Podcasts, in denen ich zu Gast sein durfte.

Da geht es um Podcasts für Unternehmen, um Selbstfürsorge, Selbstorganisation und Selbstreflexion, um den inneren Antrieb und um Erdbeerkuchen.