DSGVO – meine Tipps und Links
Warum ich die DSGVO gar nicht so schlecht finde, was du dich fragen und was du umsetzen solltest und viele Tipps und Links zu Informationen zur Datenschutzgrundverordnung – vor allem aus Podcasts und zum Hören.
Vorab: das ist keine Rechtsberatung, ich hab kein juristisches Hintergrundwissen sondern gebe hier nur meine Meinung wieder und erstelle eine Sammlung von Links und Hinweisen, die ich hilfreich finde.
Egal ob du „nur“ bloggst oder ob du ein Gewerbe hast – die neue Datenschutzverordnung trifft dich, sobald du personenbezogene Daten verarbeitest. Und das machst du höchstwahrscheinlich.
Und: selbst wenn Frau Merkel und die Bundesregierung nochmal einiges entschärfen sollte; die folgenden Tipps sind für den Datenschutz immer noch wichtig und hilfreich und ich halte nicht so viel davon, unvorbereitet nach der Vogel-Strauß-Taktik alles auf sich zukommen zu lassen. So aufwendig und kompliziert ist das nämlich alles nicht!
Was ich an der DSGVO gut finde
Sie schützt Verbraucher und damit auch dich
Wir hinterfragen mal unsere Abläufe und konzentriere dich auf dein Kerngeschäft
Zeit um auszumisten, zu hinterfragen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Was willst du eigentlich wirklich verkaufen/anbieten und was brauchst du dazu wirklich? Welche Leichen in Sachen Plugins, angefangenen Projekten und unausgereiften Ideen liegen rum?
Und ich find die Idee vom Löschtag super!
5 Fragen, die du dir stellen solltest:
- Welche Daten erhebst du?
- Sind die Daten sicher?
- Musst du die Daten erheben?
- Wann und wie wirst du Daten löschen?
- Wer verarbeitet die Daten?
5 Maßnahmen, die Sinn machen:
- Informiere dich – jetzt und auch zukünftig!
- sichere dein Kontaktformular ab, frage das Einverständnis ab
- passe deine Datenschutzerklärung auf deiner Website an
- verschlüssele deine Datenübertragung
- regle deine Auftragsverarbeitung
Noch ein paar Ergänzungen zum Audio:
- Um Sicherheitslücken zu schließen bitte unbedingt deine Website aktuell halten, also z.B. WordPress und die genutzten Plugins updaten
- Am 15.5. kommt wohl nochmal eine neue WordPress-Version, die einiges DSGVO-konformer machen soll – wir werden sehen.
zum Hören
- Podcast Rechtsbelehrung Folge 55 mit konkreten Tipps und Infos
- und wenn du echt alles mal verstehen willst, bitte hier: Podcast Rechtsbelehrung Folge 54 mit Hintergrundwissen zur DSGVO
- der Podcast des Datenschutz-Guru
- etwas Offtopic: die Rechtsbelehrung-Folge zum Kennzeichnen von Werbung (und so)
- Ergänzung 15.5.2018: Podcastfolgen speziell zum Thema DSGVO und (Hochzeits)fotografen
zum Prüfen
- hier kannst du dich mal durchklicken und ein Gefühl dafür kriegen, was auf dich zutrifft
- mit Ghostery kannst du sehen, welche Plugins usw. nach Hause telefonieren
- mal nach Cookies testen
zum Nachlesen
- ich hab mir dieses kleine Heftchen besorgt und finde es als Einstieg ganz gut
- nützliche Hinweise für Blogger
- viele nützliche Blogartikel von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke
- hier eine Liste mit WordPress Plugins und einer Einschätzung in Sachen DSGVO, hier noch eine
- der Blogartikel von Patricia Cammarata
- Ergänzung 15.5.2018: Eine laaange Liste mit vielen Anbietern von Trello über Mailchimp bis Pixieset usw. und deren Einstellung zur DSGVO
- Ergänzung 15.5.2018: ein Artikel, der erklärt, warum und inwiefern AntispamBee DSGVO-konform deinen Spam abwehrt
ein paar Tipps:
- beim Einbetten von Youtube-Videos beachten
- dieses WordPress-Plugin kann helfen, deine Formulare und Co DSGVO-konform zu machen
- hier gibt es einen kostenfreien Datenschutz-Generator für Blogger und Kleinunternehmer
- für alle anderen gibt es noch dieses Angebot hier – das ist (aktuell noch) nicht kostenlos
- neben Cleverreach kann man wohl auch bei Newsletter2Go das Tracking abschalten. Vielen Dank an Stefanie für den Hinweis!